Die Musik zusammen mit Rico Baumann bringt Stücke aus rauer Stimme und treibender Perkussion im Wechsel mit gefühlvollen Balladen.
The music together with Rico Baumann delivers songs featuring Fehr’s raspy voice and alternates between driving percussion tracks and emotional ballads.
Eine Videoarbeit, in der Michael Fehr neun seiner kürzesten Geschichten über Verwandlung erzählt. Katzen, Käfer, Vögel und Menschen. Ein Stuhl, ein Tisch, ein Teller. Schwarzer Wein, heisse Zigarren und Pistolen. Jede Figur hat ihr Schicksal oder Abenteuer. Wer erzählt und wer wird erzählt? Diese Frage öffnet Türen zu weiteren, inneren Bildern der Zuschauenden, die sie vielleicht aus Träumen kennen, so dass die Geschichten etwas Kontinuirliches und Allgegenwärtiges bekommen und die Linie des Begründbaren verlassen dürfen, um in den Puls und den Uratem des Erzählens zu münden. Ein kurzer Film von Franco Tettamanti. Mit Klangwelten von Janiv Oron.
A video work in which Michael Fehr tells nine of his shortest stories about transformation. Cats, beetles, birds and people. A chair, a table, a plate. Black wine, hot cigars and pistols. Everybody has their own destiny, everything its own adventure. Stripped to the core, the nine poems breathe the pure breath of narration itself. A short film by Franco Tettamanti. Soundscapes by Janiv Oron.
Mit kräftigen und bildhaften Strichen skizziert Michael Fehr seine Figuren und Szenen und lädt die Leser:innen in eine Welt ein, in der andere Regeln gelten. Ob als traumhafte und magische Geschehnisse oder in beziehungsreichen Konflikten – immer beleuchten die 48 Erzählungen existenzielle Zustände des Menschseins.
In diesen so bezaubernden wie seltsamen Texten verbinden sich Stille und Kraft, wie es einem Erben von Charms und Walser gebührt. – Beat Mazenauer
Das glänzend schwarze Libretto enthält 21 erzählende Gedichte in Deutsch und Englisch von der Dunkelheit ins Licht und wieder zurück.
In the shiny black libretto you’ll find 21 narrative poems in english and german from the darkness into the light and back again.
Das Lied, das Fiona Zieglers ersten Spielfilm «Lost in paradise» begleitet.
The song that accompanies Fiona Ziegler’s first feature film «Lost in paradise».
Michael Fehr wird 1982 in Bern geboren. Von Geburt an ist er schwer sehbehindert. 2007 bis 2012 studiert er am Schweizerischen Literaturinstitut und am Y Institut der Hochschule der Künste Bern. Als Schriftsteller veröffentlicht er 2013 sein erstes Buch Kurz vor der Erlösung, welches sich mit der Bibel beschäftigt und die Weihnachtsgeschichte auf nie dagewesene Weise neu erzählt. Es folgen 2015 die düstere Kriminalgeschichte Simeliberg und 2017 eine Sammlung von Metamorphosengeschichten in Glanz und Schatten.
2016 ist er die charakteristische Stimme in Deutsch, Englisch und Französisch auf dem Chansonalbum Bruxelles von Simon Ho, und 2018 ist er Texter, Erzähler und Sänger auf dem Rohbluesalbum Im Schwarm, das in enger Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Manuel Troller entsteht. Ab 2020 verbindet Michael Fehr in seinem Projekt super light zusammen mit dem Musiker und Produzenten Rico Baumann das Ritual des Erzählens mit der Spiritualität der Musik. Stücke aus rauer Stimme und treibender Perkussion wechseln sich ab mit gefühlvollen Balladen.
Michael Fehr bezeichnet sich als Erzähler. Er treibt seine unverwechselbare Kunst unermüdlich voran und tritt damit international in Erscheinung. Er tritt auf als Redner, spielt Konzerte mit seinen eigenen Programmen und in Kollaborationen, wirkt mit in Theaterstücken, Filmen, Kampagnen, und er hält Vorträge und gibt Workshops zu den Themen Kommunikation, Sprechen und Auftreten, aber auch Storytelling und Songwriting.
2022 erscheint Michael Fehrs neustes Buch Hotel der Zuversicht.
Michael Fehr was born in Berne in 1982, severely sight impaired from birth. He studied at the Swiss Institute of Literature and the Y Institute at the University of Applied Sciences of Arts in Berne. His first book «Kurz vor der Erlösung» was published in 2013 and reimagines the nativity story as it never has been before, following the author’s close examination of the Bible. «Simeliberg» first published in 2015 is the author’s second book, a gloomy crime novel, which was followed by 2017’s «Glanz und Schatten», a collection of tales on metamorphosis.
In 2016, his characteristic voice appeared on the album Bruxelles by Swiss composer Simon Ho featuring songs in French, English and German. With the release of the 2018 raw blues album Im Schwarm, which was based on his lyrics, Fehr pursued his own path in music. The album, on which he performs both as a singer and storyteller, was the result of a close collaboration with guitarist Manuel Troller. From 2020 Michael Fehr merges the ritual of storytelling with the spirituality of music in his project super light together with Swiss musician and producer Rico Baumann. The songs feature Fehr’s raspy voice and alternate between driving percussion tracks and emotional ballads.
Michael Fehr perceives himself as a narrator, tirelessly honing his unique art and presenting it in Switzerland and in many parts of the world. He performs on stage as a speaker, singer and musician and frequently collaborates with other artists for plays, films and ad campaigns. Fehr is also a lecturer and offers workshops on subjects such as communication, conversation and appearance, as well as storytelling and songwriting.
La Straordinaria, Lugano
21.00 «super light» with Rico Baumann
Le Grütli, Genève
«Rendez-vous» by Eugénie Rebetez
DO 30. März 2023
FR 31. März 2023
«Phantastische Ideen, die ganz selbstverständlich klingen: Michael Fehr lässt in seinen Erzählungen Menschen fliegen und Kristallklötze umherspazieren. Dabei reflektiert er zugleich kritisch unsere Gegenwart»
«Den Berner Schriftsteller Michael Fehr kann man hören oder lesen. Seine Geschichten sind skurril, surrealistisch und slapstickhaft. Und machen den Autor zu einer unverwechselbaren Stimme der deutschsprachigen Literatur.»